Mit der richtigen Strategie in P2P-Kredite investieren
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mit der richtigen Strategie in P2P-Kredite investieren
- 1.1 Hier kannst du die Episode in deinem Browser anhören:
- 1.2 #17 Mit der richtigen Strategie in P2P-Kredite investieren
- 1.3 Weitere Beiträge & Episoden, die dir gefallen werden
- 1.4 Wie Katharina als Unternehmerin selbst finanziell vorsorgt – statt sich auf’s Rentensystem zu verlassen
- 1.5 Von der Gebührenfalle zur Finanzfreiheit: Max’ Investment Strategie im Detail
- 1.6 DIY-Geldanlage – Von der Verunsicherung zum Profi
- 1.7 Hol dir den smarten Rentenlücken-Rechner für 0€ für mehr Klarheit bei deiner Altersvorsorge.
Episode 17 mit Lady Invest
Dina von @Lady_invest startete damals am Aktienmarkt einfach unüberlegt drauf los und probierte sich aus. Ihre größte Herausforderung war es am Anfang die richtige Anlagestrategie zu finden. Heute streut sie ihr Vermögen auf verschiedene Anlageklassen und ist in Immobilien, Aktien und P2P-Kredite investiert. ⠀
In dieser Podcastfolge erfährst du…
➡️ warum Daytrading auf Dauer nicht das Richtige für Dina war⠀
➡️ welche wichtige Eigenschaft du als Aktionär brauchst ⠀
➡️ wie du Geldanlagen findest, mit denen du dich wohlfühlst und die richtige Anlagestrategie entwickelst⠀
➡️ was P2P-Kredite sind und das Kreditausfallrisiko reduzieren kannst
Hier kannst du die Episode in deinem Browser anhören:
#17 Mit der richtigen Strategie in P2P-Kredite investieren
Weitere Beiträge & Episoden, die dir gefallen werden
Wie Katharina als Unternehmerin selbst finanziell vorsorgt – statt sich auf’s Rentensystem zu verlassen
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Heilen – Female Empowerment Mentorin, Bloggerin und Host des „Generation Growth“-Podcasts – über ihren Weg in die Selbstständigkeit und ihre finanzielle Reise.
Von der Gebührenfalle zur Finanzfreiheit: Max’ Investment Strategie im Detail
In dieser Episode nehme ich dich mit auf die Reise von Max, einem meiner ehemaligen Coaching-Teilnehmer, der seine ersten Schritte an der Börse mutig gegangen ist – inklusive aller Höhen, Tiefen und Learnings.
DIY-Geldanlage – Von der Verunsicherung zum Profi
Eine DIY-Geldanlage ist oft nicht so einfach, wie viele denken. Ich erkläre, welche fünf typischen Hürden dich auf deiner Investmentreise erwarten und warum gerade emotionale Entscheidungen dein größter Renditekiller sein können.