Bei dem betrachteten Tarif handelt es sich um eine private ETF-Rentenversicherung der 3. Altersvorsorge-Schicht. Im Folgenden findest du alle Informationen und Detailergebnisse des Tests zur Prisma Life FlexInvest Rentenversicherung mit dessen Hilfe du dir einen guten Überblick über die Prisma Life & den Tarif verschaffen kannst.

Die wichtigsten Fakten zur Prisma Life FlexInvest ETF-Rentenversicherung/ Fondsrente

$

Die Prisma Life gehört mit einer Bewertung von 2,21 (unterdurchschnittlich) in unserem unabhängigen Fondsrenten-Test zu den besten Anbietern.

$

Der Tarif der Prisma Life zeichnet sich unter anderem durch sehr gute Werte im Bereich der Geldanlagen aus.

$

Im Bereich der Flexibilität schneidet die Prisma Life ebenfalls gut ab. Es sind unter anderem kostenfreie Zuzahlungen möglich.

$

Bei den jährlichen Verwaltungskosten (insb. in den ersten 8 Jahren) schneidet die Prisma Life sehr schlecht ab.

Allgemeine Infos: Die Prisma Life FlexInvest Rentenversicherung

Bei den Prisma Life Versicherungen handelt es sich um einen Versicherer mit Sitz in Lichtenstein und der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Spezialisiert ist die Prisma Life im Bereich Vermögensaufbau fürs Alter. Die Finanzstärke des Versicherers wird in einem Rating von Assekurata mit BBB+ bewertet.

Testergebnis zur Prisma Life FlexInvest ETF-Rentenversicherung

Hier findest du die Zusammenfassung der Ergebnisse unseres ETF-Fondsrenten-Tests 2024 zur Prisma Life Rentenversicherung. In der folgenden Tabelle haben wir die Detailergebnisse und das Gesamtergebnis für dich aufgelistet. Im Rahmen des Tests haben wir die Aspekte Effektivkosten, Finanzstärke, Rentenfakor, Flexibilität & Vertragsgestaltung und  Geldanlage (Anzahl Fonds & ETFs) berücksichtigt.

Wert
Note
Finanzstärke/Bonität
BBB+ (Assekurata)
3
Effektivkosten
0,81 %
3
Geldanlage
168
1
Flexibilität
gut
1,5
Rentenfaktor
22,45€ / 22,45€
2,5
Online-Portal
Ja
1
Gesamtnote
unterdurchschnittlich
2,43

Du möchtest kostengünstig mit ETFs für deine Rente vorsorgen und einen individuellen Vorsorgevorschlag für eine ETF-Rentenversicherung erhalten? 

Hier kannst du dich informieren und deinen individuellen Vorsorgevorschlag für eine ETF-Rentenversicherung als Nettopolice online beantragen und im Nachgang selbst abschließen.

Merkmale der Prisma Life FlexInvest Rentenversicherung

Ein Honorartarif (Nettopolice) kann bei der Prisma Life sowohl als private Rentenversicherung als auch als betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen werden. Es kann bereits ab einem monatlichen Sparbetrag von 75€ gestartet werden. 

Flexibilität

Auszahlungen sind ab 500 Euro möglich. Für Zuzahlungen gibt es keinen Mindestbetrag. Außerdem können die Beitragszahlungen nach Bedarf erhöht, gesenkt oder pausiert werden. Zudem ist der Rentenbeginn bis zum 85. Lebensjahr verschiebbar.

Geldanlage

Die Prisma Life FlexInvest bietet eine sehr gute Auswahl an Fonds & ETFs. Insgesamt sind es 168 verschieden Geldanlagen, wovon 46 auf ETFs entfallen. Für die nachhaltige Geldanlage stehen XY Fonds/ ETFs zur Verfügung. Eine Anpassung der Anlagestrategie/ Fondswechsel sind bis zu 12x im Jahr kostenfrei möglich.

Eine immer aktuelle Liste aller von der Prisma Life angebotenen Fonds & ETFs findest du hier: Link zur Fondsliste

Online-Portal

Die Prisma Life bietet für Kunden ein Onlineportal an, das die Möglichkeit bietet, seinen Rentenvertrag und das aktuelle Guthaben digital einzusehen. 

Weitere Informationen zur Prisma Life FlexInvest findest du hier.

Welche Kosten fallen bei der Prisma Life FlexInvest ETF-Rentenversicherung an?

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer passenden Rentenversicherung sind die Kosten des Vertrages. Bei einer Rentenversicherung gibt es verschiedene Kostenarten. Es lässt sich im Wesentlichen zwischen 4 Kostenarten unterscheiden. Abschlussprovisionen und Vertriebskosten (diese gibt es in einer Nettopolice nicht), die Verwaltungskosten des Versicherers auf den laufenden Beitrag sowie Verwaltungskosten auf das Fondsguthaben sowie die Kosten für die gewählte Geldanlage (Fondskosten).

Die Effektivkosten fassen alle Kostenarten zusammen und beziehen sich auf die gesamte Laufzeit, d. h. die Effektivkosten sind abhängig von der Vertragslaufzeit. Dementsprechend können die Effektivkosten bei längeren oder kürzeren Laufzeiten höher oder niedriger ausfallen. Die Effektivkosten geben an, um wie viel % die erzielte Rendite durch die Kosten des Rentenvertrags reduziert wird (s. grafische Darstellung). Der Ausweis der Kosten in Form von Effektivkosten hat den Vorteil, dass die Kosten einfacher mit anderen Anlagen verglichen werden können. So können die Kosten einer Rentenversicherung mit den Kosten eines Fonds/ ETFs verglichen werden.

KOSTENTABELLE

Beim Provisionstarif der Prisma Life FlexInvest ETF-Rentenversicherung liegen die Effektivkosten bei 1,39%. Bei der Nettopolice der Prisma Life betragen die Effektivkosten lediglich 0,81%

Kosten beim Provisionstarif (Brutto-Tarif)

Kostendetails zu Abschluss, Verwaltungs-, Fondskosten)

Die Abschluss- und Vertriebskosten werden in der Regel über die ersten fünf Jahre (60 Monate Tilgungszeit) dem Vertragsguthaben entnommen werden. Je nach Vermittlertyp (Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter etc.) werden diese bis zu 100 Prozent als Provision an den Vermittler ausgezahlt. Als Berechnungsgrundlage wird der Jahresbeitrag mit den Jahren der Beitragszahldauer multipliziert. Dies ergibt die sogenannte Bewertungssumme. 

Dynamische Anpassungen (zum Beispiel automatische 3% Prozent pro Jahr) und Beitragserhöhungen während der Vertragslaufzeit erhöhen die Bewertungssumme. Hierbei werden jedes Mal zum Zeitpunkt der Erhöhung erneute Abschluss- und Vertriebskosten auf neuen neuen Beitrag berechnet. Jede Zuzahlung während der Vertragsdauer löst ebenfalls erneute Abschluss- und Vertriebskosten aus.

In der vorliegenden Musterberechnung beträgt die Bewertungssumme 84.000€. Die Abschlusskosten betragen 4% (absolut: 3.360€). Bei Zuzahlungen fallen erneute Abschluss- und Vertriebskosten an.

Die Höhe der Verwaltungskosten auf Versichererebene hängt von der Höhe der eingezahlten Beiträge ab und wird monatlich bzw. jährlich unmittelbar nach jeder Beitragszahlung dem Vertragsguthaben entnommen. Viele Versicherer unterscheiden hier zwischen laufenden Beiträgen, einmaligen Anfangsinvestitionen und während der Vertragslaufzeit durchgeführte Zuzahlungen. Einige Versicherer verwenden für die Berechnung dieser Kostenart eine Staffel, welche oftmals dazu führt, dass die Verwaltungskosten sich über die Vertragslaufzeit reduzieren.

Vorzeitige Beitragsreduzierung oder Beitragsfreistellung führen dazu, dass die Beta-Kosten ab dem Zeitpunkt der Reduzierung angepasst werden. In der vorliegenden Musterberechnung betragen die Verwaltungskosten auf den laufenden Beitrag 6,66%, im 2.-8. Jahr 8,86% und im letzten Jahr 9,44%.

Darüberhinaus gibt es bei fondsgebundenen Rentenversicherungen häufig auch Verwaltungskosten auf das (Fonds)guthaben. Hierbei handelt es sich um einen prozentualen Kostensatz, der üblicherweise auf das zum jeweiligen Zeitpunkt gesamte Vertragsguthaben berechnet wird. Diese Kostenart verursacht in den meisten Verträgen bei langen Laufzeiten den größten Kostenblock. In der vorliegenden Musterberechnung betragen die Verwaltungskosten auf (Fonds)guthaben 0,15% pro Jahr.

Kosten beim Honorartarif (Netto-Police)

Kostendetails zu Abschluss, Verwaltungs-, Fondskosten)

Bei Honorartarifen (Nettopolicen) fallen keinerlei Abschlusskosten für den Vertrieb sowie Abschlusskosten auf Beitragserhöhungen oder Zuzahlungen an. Manche Versicherer  berechnen lediglich einen kleinen Betrag an Abschlusskosten für die Vertragseinrichtung.

Die Höhe der Verwaltungskosten auf Versichererebene hängt von der Höhe der eingezahlten Beiträge ab und wird monatlich bzw. jährlich unmittelbar nach jeder Beitragszahlung dem Vertragsguthaben entnommen. Viele Versicherer unterscheiden hier zwischen laufenden Beiträgen, einmaligen Anfangsinvestitionen und während der Vertragslaufzeit durchgeführte Zuzahlungen. Einige Versicherer verwenden für die Berechnung dieser Kostenart eine Staffel, welche oftmals dazu führt, dass die Verwaltungskosten sich über die Vertragslaufzeit reduzieren.

Vorzeitige Beitragsreduzierung oder Beitragsfreistellung führen dazu, dass die Beta-Kosten ab dem Zeitpunkt der Reduzierung angepasst werden. In der vorliegenden Musterberechnung betragen die Verwaltungskosten auf den laufenden Beitrag 6,66%, im 2.-8. Jahr 8,86% und im letzten Jahr 9,44%.

Darüberhinaus gibt es bei fondsgebundenen Rentenversicherungen häufig auch Verwaltungskosten auf das (Fonds)guthaben. Hierbei handelt es sich um einen prozentualen Kostensatz, der üblicherweise auf das zum jeweiligen Zeitpunkt gesamte Vertragsguthaben berechnet wird. Diese Kostenart verursacht in den meisten Verträgen bei langen Laufzeiten den größten Kostenblock. In der vorliegenden Musterberechnung betragen die Verwaltungskosten auf (Fonds)guthaben 0,15% pro Jahr.

Vergleichsrechnung Prisma Life FlexInvest ETF-Rentenversicherung als Provisionstarif vs. Honorartarif, 200€ Sparbeitrag, 35 Jahre Laufzeit

Angenommene Wertentwicklung (Brutto)
Bruttopolice Vertragsguthaben
Nettopolice Vertragsguthaben
finanzieller Vorteil in €
Bruttopolice mtl. flexible Gesamtrente
Nettopolice mtl. flexible Gesamtrente
mtl. Vorteil in €
Voraussichtliche Ablaufleistung (vor Steuern)
3 %
118.016 €
132.050 €
+ 14.034 € (11,9%)
265 €
297 €
+ 32 € (11,9%)
Voraussichtliche Ablaufleistung (vor Steuern)
6 %
214.049 €
245.964 €
+ 31.915 € (14,9%)
481 €
552 €
+ 72 € (14,9%)
Voraussichtliche Ablaufleistung (vor Steuern)
9 %
407.596 €
481.465 €
+ 73.869 € (18,1%)
915 €
1.081 €
+ 166 € (18,1%)

Mit welchen Parametern haben wir den Vergleich gerechnet?

Lohnt sich die Rentenversicherung

➡️ Monatsbeitrag: 200€

➡️ Eintrittsalter bei Versicherungsbeginn: 32 

➡️ Laufzeit/ Rentenbeginn: 67 

➡️ Beitragszahldauer in Jahren: 35

➡️ ohne Beitragsgarantie

➡️ Rentengarantiezeit: 10 Jahre

➡️ Todesfallleistung: Vertragsguthaben, min. Beitragsrückgewähr

➡️ Geldanlage: ETF-Welt-Portfolio 70/30 MSCI World/ Emerging Markets

➡️ Bruttomethoden (Berechnung mit Berücksichtigung der Fondskosten)

 

Hier findest kannst du dir die Musterberechnungen für den Tarif FlexInvest der Prisma Life im Detail ansehen. 

Musterberechnung Prisma Life FlexInvest Provisionstarif [PDF-Download]

Musterberechnung Prisma Life Flex Invest Honorartarif [PDF-Download] 

Du möchtest kostengünstig mit ETFs für deine Rente vorsorgen und einen individuellen Vorsorgevorschlag für eine ETF-Rentenversicherung erhalten? 

Hier kannst du dich informieren und deinen individuellen Vorsorgevorschlag für eine ETF-Rentenversicherung als Nettopolice online beantragen und im Nachgang selbst abschließen.

Haftungsauschluss

Die dargestellten Vergleiche  wurden auf Grundlage der Musterberechnungen mit den oben genannten Parametern und der jeweiligen Angebotssoftware der Versicherungsgesellschaften erstellt. Die Sparheldin Finanzplanung & Mentoring übernimmt keine Haftung falls im Vertrauen auf die in dieser Untersuchung enthaltenen Informationen Handlungen vorgenommen oder unterlassen werden. Trotz sorgfältiger Recherche kann die Sparheldin Finanzplanung & Mentoring keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Werte & Ergebnisse übernehmen.

Alle Informationen, Zahlen und Aussagen in diesem Artikel dienen lediglich illustrativen und didaktischen Zwecken. Der Artikel richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit, nicht jedoch an einen einzelnen oder an einzelne Anleger, auch nicht an die existierenden oder künftigen Kunden der Sparheldin Finanzplanung & Mentoring im Besonderen. Unter keinen Umständen sollte dieser Artikel oder die darin enthaltenen Informationen als Finanzberatung, Investitionsempfehlung oder Angebot im Sinne des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes verstanden werden. Ob die Informationen in diesem Artikel korrekt sind, können wir nicht mit Gewissheit sagen, wenngleich wir uns bemüht haben, Fehler zu vermeiden. Historische Wertsteigerungen und Renditen bieten keinerlei Gewähr für zukünftig ähnliche Werte. Ein direktes Investment in die hier gezeigten Wertpapierindizes ist nicht möglich. Insbesondere enthält ein solcher Index keine Kosten und Steuern. Investieren in Bankguthaben, Wertpapiere, Investmentfonds, Immobilien und Rohstoffe bringt hohe Verlustrisiken mit sich, bis hin zum Risiko des Totalverlustes. Es ist möglich, dass die Investmenttechniken, die in diesem Dokument genannt werden, zu beträchtlichen Verlusten führen. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen resultieren.

close

Hol dir den smarten Rentenlücken-Rechner für 0€ für mehr Klarheit bei deiner Altersvorsorge.

Finde in unter 10 Minuten heraus, wie groß deine Rentenlücke wirklich ist und mit welchem monatlichen Betrag du sie schließen kannst, um später nicht jeden Cent umdrehen zu müssen.

*Mit Klick auf den Button akzeptierst du die Datenschutzerklärung und meldest dich automatisch für den Sparheldin Finanzbrief an. Wenn du das Gefühl hast, wir passen doch nicht so richtig zueinander, kannst du dich jederzeit unter all meinen E-Mails per Klick auf den Link wieder abmelden. Nehm ich dir nicht übel, versprochen!